Aus dem versteckten und verwinkelten Kudamm-Karree wird ein öffentlicher Raum. Visuelle Prägnanz und Integration in bestehende Substanz - das zeichnet die Formensprache von FÜRST aus. Die Architektur fügt sich in die umgebende städtebauliche Struktur ein und setzt zugleich eigene Akzente. So erhält das bisher "versteckte" Hochhaus eine neue Sichtbarkeit, die gesteigert wird durch die neue, ausdrucksstarke Fassadengestaltung. Die Öffnung des Blockinnenbereichs schafft einen großzügigen, öffentlichen Stadtplatz mit einer hohen Aufenthaltsqualität. Hier ist die Dynamik der Stadt spürbar und zugleich Entspannung und Rückzug möglich.
Flexibel nutzbare Büroflächen geben die optimale Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Für den nötigen Ausgleich zur Arbeit sorgt ein inspirierender Mix aus Kultur, Shopping, Genuss, Entertainment und Fitness. Ein Parkhaus, eine großflächige Fahrradgarage mit Ladestationen für E-Bikes, ein Designhotel und vieles mehr runden das Angebot ab.
Zum Zeitpunkt der Erstellung des Exposés lag uns der entsprechende Energieausweis nicht vor. Nach § 16 EnEV 2014 ist der Verkäufer/Vermieter jedoch dazu verpflichtet, dem Kauf-/Mietinteressenten den Energieausweis oder eine Kopie davon bei der Besichtigung vorzulegen und bei Abschluss des Vertrages im Original/Kopie zu übergeben.
Das Inserieren ohne Energieausweis steht der Verpflichtung nach § 80 Abs. 3 GEG, wonach im Vorfeld des Verkaufs, der Vermietung oder der Verpachtung ein Energieausweis auszustellen ist, sofern nicht bereits ein gültiger Energieausweis für das Gebäude vorliegt, nicht entgegen.